Kategorien
1. Kategorie | M SEN A | Senioren A | (über 22 Jahre) |
2. Kategorie | M SEN B | Senioren B | (19-22 jahre) |
3. Kategorie | M JUN A | Junioren A | (17-18 Jahre) |
4. Kategorie | M JUN B | Junioren B | (15-16 Jahre) |
5. Kategorie | M MAS AB | Masters A und B | (27-42 Jahre) |
6. Kategorie | M MAS C | Masters C | (43-49 Jahre) |
7. Kategorie | M MAS D | Masters D | (50-54 Jahre) |
8. Kategorie | M MAS E | Masters E | (55-59 Jahre) |
9. Kategorie | M MAS F | Masters F | (60-64 Jahre) |
10. Kategorie | M MAS G+ | Masters G+ | (über 65 Jahre) |
11. Kategorie | F JUN A | Juniorinnen A | (17-18 Jahre) |
12. Kategorie | F JUN B | Juniorinnen B | (15-16 Jahre) |
13. Kategorie | F SEN B | Frauen Senioren B | 19 - 22 Jahre |
14. Kategorie | F SEN A | Frauen Senioren A | 22 - 28 Jahre |
15. Kategorie | F MAS | Frauen Masters | über 28 Jahre |
16. Kategorie | Adaptive W/M |
Bedingungen
Alle Teilnehmenden müssen mindestens 300m schwimmen können. Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Alle Ruderinnen und Ruderer, müssen eine gültige Lizenz ihres jeweiligen Landesverbandes vorweisen können.
Allfällige Lizenzanträge für Schweizer Teilnehmer müssen, bis zum Meldeschluss, vollständig ausgefüllt, bei der Geschäftsstelle des Schweizerischen Ruderverbandes in Sarnen sein. Für Junioren, ist das ausgefüllte und unterschriebene medizinische Beiblatt sowie die Unterschrift des gesetzlichen Vertreters, zwingend notwendig.
Ausländische Ruderer die über keine Lizenz verfügen, unterschreiben im Regattasekretariat eine entsprechende Haftungsfreistellungserklärung.
- Formular Lizenzantrag
- Formular ärztliche Bestätigung