E  
  Seite drucken
Willkommen!
Kategorien
Start
Schlechtwetter-Variante
Regatta-Strecke
Rangierung
Startgeld
Meldung
Skiff - Start
  Startzeit: 14.30 Uhr
Für die Fahrt zum Start müssen mindestens 55 Minuten eingerechnet werden.
Es gibt einen Zeitplan für die Wasserung der Boote. Dieser wird im Bootshaus des Rowing-Club Bern angeschlagen und auf der Website veröffentlicht. Diese Wasserungszeiten sind unbedingt einzuhalten (beschränkte Anzahl Pontons).

Startnummern: Die Zuteilung und Abgabe der Startnummern erfolgt durch den Veranstalter, die Nummern können am Regattatag im Regattasekretariat abgeholt werden. Die Zuteilung des Startplatzes erfolgt unter Berücksichtigung von Zeit und Rang des Vorjahres.

  Startvorbereitung
Die Zuteilung des Startplatzes erfolgt unter Berücksichtigung des Resultates im letztjährigen Armadacup, wobei WM-Teilnehmerinnen und-Teilnehmer bevorzugt behandelt werden.
Bei verspäteten Meldungen muss mit einem der hinteren Startplätze gerechnet werden.

Es müssen Leibchen in den Clubfarben getragen werden.
Die Rückennummer muss gut sichtbar sein, die Bugnummer muss gut befestigt werden.

Die Teilnehmenden rudern vom Bootshaus des Rowing-Club Bern bis zum Start in der Werkbucht.
Frauen und Männer starten gemeinsam (Frauen auf der Backbordseite des Feldes). Jeweils 25 Boote starten nebeneinander, 2 Bootslängen dahinter folgt die nächste Startreihe. Die Einreihung der Startenden erfolgt unter Anweisung der Schiedsrichter, diese sorgen für die Ausrichtung und geben den Start.

Die Aufstellung erfolgt gemäss der Startnummer (Nr 1-25 in der ersten Reihe, Nr. 26-50 in der zweiten Reihe etc.).
 
Bitte seid fair - drängt Euch beim Start nicht nach vorn !
Alle müssen sich dort einreihen, wo sie gemäss Startnummer hingehören. Teilnehmende, die in der falschen Startreihe starten, vordrängeln oder sich nicht an die Weisungen der Starter halten werden mit einem Zeitzuschlag von 3 Minuten bestraft oder müssen gar mit Disqualifikation rechnen.
 

Titel-Sponsor:

Co-Sponsoren: